Oberriet
Pfarrei Oberriet

Aktuelles

Amtsbericht 2024 Kirchgemeinde Oberriet

Kreuzwegandacht

17.02.2025 |

Herzliche Einladung!

Familiengottesdienst zu Palmsonntag

27.03.2025 |

Kar- und Ostertage

27.03.2025 |

Herzliche Einladung!

Aus unserer Pfarrei ist verstorben

31.08.2023 |



Gott ruft immer ins Leben: ob wir geboren werden oder ob wir sterben. (Peter Klever)


Barbara Frei, 14.08.1958 - † 26.03.2025, zuletzt wohnhaft im Huus Feldhof.
Die Abdankungsfeier mit Urne findet am Donnerstag, 10. April in unserer Pfarrkirche statt.
2. Gedächtnis: Samstag, 10. Mai, um 17 Uhr
3. Gedächtnis: Sonntag, 25. Mai, um 9 Uhr


Klara Steiger-Büchel, 24.01.1944 - † 16.03.2025
zuletzt wohnhaft im Huus Feldhof.


Alice Erb-Städler, 05.03.1936 - † 26.02.2025
zuletzt wohnhaft im Huus Feldhof.
3. Gedächtnis: Samstag, 5. April, 17.00 Uhr


Othmar Kluser-Ammann, 08.07.1940 -  † 01.02.2025
wohnhaft gewesen am Weizenweg 1 in Eichenwies


Hulda Meier-Mattle, 14.06.1944 - † 23.01.2025
wohnhaft gewesen im Huus Feldhof


Edwin Gächter-Lüchinger, 09.05.1935 - † 19.01.2025
wohnhaft gewesen Kellenstrasse 11


Erika Loher-Dietsche, 18.08.1933 - † 01.01.2025
wohnhaft in 9450 Altstätten

Imelda Lüchinger, 13.04.1953 -  † 23.12.2024
wohnhaft gewesen im Jung Rhy, Altstätten

Melita Gächter-Lüchinger, 17.02.1938 - †12.12.2024
wohnhaft gewesen Kellenstrasse 11

Franz Kühnis-Kühnis, 31.12.1930 - † 21.10.2024
wohnhaft gewesen im Huus Feldhof

Klara Theresia Büchel-Büchel, 27.10.1925 - †  10.10.2024
wohnhaft gewesen Buchwaldstrasse 6

Luisa Lüchinger-Loher, 13.07.1937 -†  02.10.2024
wohnhaft gewesen Tannenstrasse 13

Bernadette Schmid-Mattle, 02.12.1938 - † 18.09.2024
wohnhaft gewesen im Huus Feldhof

Heinrich Kolb-Thurnherr, 15.07.1931 - † 16.09.2024
wohnhaft gewesen im Huus Feldhof Oberriet

Milena Theresia Herb, 16.07.1942 - † 03.08.2024
wohnhaft gewesen an der Oberackerstrasse 4

Walter Meier-Lüchinger, 13.08.1937 - †  24.07.2024
wohnhaft gewesen im Huus Feldhof

Binnia Bosser-Gächter, 11.06.1937 -  † 10.07.2024
wohnhaft gewesen im Huus Feldhof

Vital Bernhard Schneider-Burri, 18.10.1959 - † 06.07.2024
wohnhaft gewesen Möösliweg 7

Margaritha Sieber-Ackermann, 05.08.1934 - † 24.06.2024
wohnhaft gewesen in Herisau

Kläus Wüstiner-Wüst, 09.08.1940 - † 26.05.2024
wohnhaft gewesen an der Buckstrasse 25

Gertrud Lutz, 24.07.1927 - † 22.05.2024
wohnhaft gewesen im Huus Feldhof

Georg (Jörg) Leuthe-Gächter, 23.03.1951 - † 07.04.2024
wohnhaft gewesen an der Neudorfstrasse 21

Katharina Baumgartner, 13.07.1937 - † 14.02.2024
wohnhaft gewesen im Huus Feldhof

Rose-Marie Krenn, 13.06.1945 - † 11.02.2024
wohnhaft gewesen an der Adlerstrasse 16

Beatrice Baumgartner-Hutter, 06.11.1933 - † 04.02.2024
wohnhaft gewesen im Huus Feldhof

Toni Schmid-Lüchinger, 22.10.1934 - † 29.12.2023
wohnhaft gewesen an der Kronengasse 12

Marianne Steiger-Kolb, 11.11.1933 - † 23.12.2023
wohnhaft gewesen an der Kamorstrasse 1

Fritz Zünd-Dietsche, 30.12.1952 - † 25.11.2023
wohnhaft gewesen im Haus Sonnengarten, Altstätten 

Ida Kluser-Bischof, 30.06.1931 - † 18.11.2023
wohnhaft gewesen im Huus Feldhof

Margrith Strässle-Britt, 14.09.1944 - † 09.11.2023

Walter Jansen, 09.08.1928 - † 30.10.2023

Mägi Böni, 10.08.1945 - † 04.10.2023

Maria Gächter-Rauch, 05.01.1944 - † 29.09.2023

Sarina Gächter, 25.07.1987 - † 31.08.2023

Josef Loher-Heeb, 01.04.1954 - † 05.08.2023

Marcel Zaru, 24.03.1968 - † 04.06.2023

Josef Gamper, 21.12.1952 - † 19.05.2023

Filomeno Travasso, 17.06.1944 - † 26.04.2023

Ruth Erika Grüniger-Schläpfer, 26.04.1942 - † 18.04.2023

Werner Mattle, 18.04.1948 -  † 3.04.2023

Erwin Lüchinger, 14.04.1948 - † 31.03.2023

Margrit Zäch-Segmüller, 12.07.1943 -  † 22.02.2023

Cäcilia Wüst-Holenstein, 1.09.1971 - † 12.02.2023

Euredice Ciminelli, 30.03.1983 -  † 26.01.2023

Norbert Ammann-Sulser, 17.08.1955 -  † 31.12.2022

Walter Kolb-Steiner, 24.09.1929 -  † 13.12.2022

Rösli Zeller-Baumgartner, geboren am 16. Juli 1947, gestorben am 04. Dezember 2022

Franz Kaufmann-Buchmann, geboren am 30. August 1928, gestorben am 19. Nov. 2022

Margrith Schneider-Bischof, geboren am 2. Juni 1930, gestorben am 26. Oktober 2022

Benno Braun, geboren am 18. November 1936, gestorben am 15. Oktober 2022

Josef Kolb-Oberrauter, geboren am 8. April 1928, gestorben am 10. Oktober 2022

Monika Leone-Wüst, geboren am 20. März 1937, gestorben am 9. Oktober 2022

Klara Gächter-Hasler, geboren am 21. August 1944, gestorben am 6. Oktober 2022

Hedy Kolb-Köppel, geboren am 13. März 1929, gestorben am 26. August 2022

Lisbeth Weder-Büchel, geboren am 24. Dezember 1930, gestorben am 16. Juli 2022

Doris Dörig-Schneider, geboren am 27. Juli 1959, gestorben am 11. Juni 2022 

Josef Baumgartner, geboren am 1. September 1938, gestorben am 2. Juni 2022

Flavia Hogben-Mattle, geboren am 8. März 1942, gestorben am 28. Mai 2022

Klara Kühnis-Bösch, geboren am 28. Februar 1940, gestorben am 27. Mai 2022

Erika Gächter-Kluser, geboren am 26. Februar, 1937, gestorben am 6. Mai 2022 

Alma Mattle-Benz, geboren am 6. September 1925, gestorben am 26. Februar 2022

Ruth Lüchinger, geboren am 27. Juni 1954, gestorben am 17. Februar

Beda Kolb-Dietsche, geboren am 2. März 1936, gestorben am 4. Februar 2022

Herr Stefan Dietsche, geboren am 13. November 1967, gestorben am 29. Dezember 2021

Frau Anna Kühnis-Götte, geboren am 10. Januar 1921, gestorben am 20. Januar 2022

Herr Franz Zäch-Gregorin, geboren am 29. Oktober 1938, gestorben am 8. Januar 2022

Frau Anna Kolb-Graber, geboren am 8. Mai 1933, gestorben am 16. Dezember 2021

Herr Armin Bosser-Gächter, geboren am 25. Februar 1935, gestorben am 30. Nov. 2021

Frau Martha Lüchinger-Kluser, geboren am 5. September 1936, gestorben am 11. November 2021

Frau Alice Baumgartner-Baumgartner, geboren am 20. April 1930, gestorben am 10. Nov. 2021

Herr Benno Kluser, geboren am 3. November 1942, gestorben am 8. November 2021





.









Herr, gib ihnen die ewige Ruhe.
Und das ewige Licht leuchte ihnen.
Herr, lass sie ruhen in Frieden. Amen.



Eine Schöpfungsgeschichte zum Trost ...

 

Hauptversammlung Kirchenchor Oberriet

Twintzahlung in unserer Pfarrkirche möglich

24.11.2022 |

Nun sind bargeldlose Spenden auch in unserer Pfarrkirche möglich.

Ob es die Kasse beim Opferkerzenständer ist, oder das Antonius-Opfer oder die Kollekte des Gottesdienstes am Wochenende oder an Festtagen: Mit Hilfe der Twint-App braucht man kein Bargeld mehr mit in die Kirche nehmen.

Bitte benützen Sie einfach den QR-Code bei den verschiedenen Orten. Für die Kollekte befindet er sich bei den Kirchenbänken bei den Eingängen. Bis zum nächsten Freitag kann man für die aktuelle Kollekte spenden.

Bitte beachten Sie,dass die Twintzahlung anonym erfolgt.

Pfarreichronik 2022

20.01.2023 |



Eine kurze Zusammenschau über das, was unsere Pfarrei im Jahr 2022 erlebt und geprägt hat, wird in der Chronik festgehalten und kann hier nachgelesen werden. 



 

Strahlen des Himmels - Gebete von Pfr. Glückher

30.11.-0001 |


Strahlen des Himmels: Ein kurzer Aufblick zu Gott

Unter diesem Titel hat Manfred Glückher, Pfarrer in Ruhe, ehemaliger Geistlicher unserer Pfarrei, der heute in Altstätten lebt, seine erbaulichen Gebete und Ge-danken in einer Broschüre allen Interessierten zur Verfügung gestellt. Sie kann im Schriftenstand der Kirche kostenlos bezogen werden. 

 

Was passiert mit meinen Kirchensteuern?

20.05.2021 |


Auskunft darüber gibt jedes Jahr die von den KirchbürgerInnen gewählte Kirchenverwaltung in der Kirchenrechnung. Wie bei der politischen Gemeinde, der Schul- und Ortsgemeinde bestimmen die StimmbürgerInnen über die Verwendung der Gelder.

Wir danken allen KirchensteuerzahlerInnen sehr für ihren Beitrag.
Sie ermöglichen damit, dass wir vor Ort unsere Aufgabe erfüllen können.

 

3D-Rundgang durch unsere Kirche und ihre Räumlichkeiten

05.05.2021 |

Wir laden Sie herzlich ein, unsere Pfarrkirche zu besuchen – egal, wo Sie sich befinden, egal, wie spät es gerade ist. Ramon Lüchinger und Marc Gröber von der RL Immo haben dies möglich gemacht.

Sie können durch die Kirche gehen, sich herumdrehen, verweilen …
Wenn Sie möchten, können Sie auch die Kurzinfos dazu lesen.

Es ist sogar möglich jene Räume zu „betreten“, in die man sonst nicht hinkommt: die Sakristei, den Dachstuhl und den Glockenturm der Kirche.

Der digitale Kirchenbesuch ersetzt nicht den realen und die Erfahrung des gemeinschaftlichen Gebetes und Gottesdienstes, ist aber eine gute Möglichkeit unsere Kirche kennenzulernen oder wiederzusehen, wenn es einem selbst nicht möglich ist.

Die Kirchenverwaltung wünscht Ihnen einen viel Vergnügen bei diesem etwas anderen Kirchenbesuch.



 

Neues Zuhause im Glück?

26.05.2021 |




Sie sind vor kurzem umgezogen?

Der Umzug in eine neue Wohnung/ein neues Haus markiert den Beginn eines neuen Lebensabschnittes.
Man richtet sich neu ein. Mitunter ist damit auch eine Neuausrichtung im Leben – beruflich oder privat – verbunden. Man hat Freude sich seinen Wohn- und Lebensraum zu gestalten.
Und man kommt ins Überlegen: Was möchte ich mitnehmen? Was zurücklassen? Was behalten? Was weggeben? Ja, was brauche ich eigentlich (noch)?

Die Kirche bietet an, einen neuen Lebensabschnitt unter den Segen Gottes zu stellen. Sie tut dies vor allem in der Feier der Sakramente, aber auch in Segensfeiern im Laufe des Lebens. Das Segensbuch der Kirche, das Benediktionale, kennt darum auch eine Haus- bzw. Wohnungssegnung. Jesus gebot seinen Jüngern, beim Betreten eines Hauses diesem und seinen Bewohnern den Frieden zu wünschen (Lk 10,5). Um diesen Frieden und um Wohlergehen für die BewohnerInnen und Gäste wird bei der Segnung des Hauses/der Wohnung gebetet.

Wort (Bibel und Gebet) und Zeichen (Weihwasser) sind Elemente der schlichten Segensfeier, die auch individuell gestaltet werden kann.

„Wenn der Haussegen schief hängt“:
Diesen Spruch kennen vielleicht manche noch. Er besagt, dass in diesen vier Wänden dort das Zusammenleben nicht (mehr) so ist, wie es sein sollte. Früher gehörte in jeden Haushalt eine Tafel/ein Bild mit einem Segensgebet. Dieser Haussegen hing meistens über der Tür. Wenn zum Beispiel nach einem Streit die Tür zugeschlagen wurde, verrutschte er und hing schief. Von diesem Brauch blieb fast nur mehr das Sprichwort über.

Wenn die Wohnung oder das Haus gesegnet wird, ist damit auch die Bitte verbunden, dass die Bewohnerinnen und Bewohner gut miteinander auskommen und glücklich in ihren vier Wänden leben.
Sollten Sie Interesse an einer kostenlosen Haus- oder Wohnungssegnung haben, können Sie sich gerne im Sekretariat T 071 761 11 38 melden und einen Termin vereinbaren.

 

Kurze und heilsame Gedanken von Pfr. Manfred Glückher

19.08.2021 |


Manfred Glückher, Pfarrer in Ruhe und ehemaliger Kaplan in unserer Pfarrei, hat unter dem Titel "Lobe mit mir den Herrn" kurze und heilsame Gedanken verfasst. Diese Gebetsimpulse wurden nun in einer kleinen Broschüre zusammengestellt.

Sie ist im Pfarrhaus erhältlich.
Gerne können Sie auch online darin lesen: Broschüre "Lobe mit mir den Herrn"

Pfarrer Glückher, Jahrgang 1935, wohnt heute in Altstätten.