Pfarrei wählen

Aktuelles

Am 23. April wird der neue Bischof von St. Gallen gewählt

14.04.2025 |

Uns allen steht ein bedeutender Moment bevor: Mittwoch, 23. April 2025, der Wahltag des neuen Bischofs von St. Gallen.

Nach einer intensiven Vorbereitungszeit und sorgfältiger Prüfung der Sechserliste durch Rom hat Domdekan Guido Scherrer diese Woche Nachricht vom Nuntius erhalten: Er freut sich: "Ostern ist ein passender Moment, die Wahl vorzubereiten: Mit der Auferstehung und dem Sieg des Lebens über den Tod, die Sache Jesus geht weiter!" Der Tag der "Entscheidung steht fest. 

Zusätzliche Informationen sind zu finden auf der Website des Bistums St. Gallen

Minis in Rom - himmlisch nah dran

14.04.2025 |

Hier kommen Sie zum Video


Bilder folgen noch.

Erklär-Video zum Vereinigungsprojekt

10.04.2025 |

Hier finden Sie das Erklärvideo zum Vereinigungsprojekt der fünf Kirchgemeinden.

Der Film wurde von Franziska Stieger gestaltet. Diakon Donat Haltiner spricht den Text.
Die Kirchbürgerinnen und Kirchbürger können im Frühsommer 2025 an der Urne über den Zusammenschluss abstimmen.


 

Kirche Kunterbunt für Familien

21.12.2024 |



Stark wie ein Fels - Rhema Familiengottesdienst

09.03.2025 |



Firmung 2025 in der Seelsorgeeinheit Blattenberg

03.12.2024 |

Firmung 2025
Ein neues Jahr beginnt! Und damit auch ein neuer Firmweg. Dieser startet bei uns in der Seelsorgeeinheit Blattenberg im Januar und endet im September.
Eingeladen sind alle katholischen Jugendlichen der Seelsorgeeinheit Blattenberg mit dem Jahr- bzw. Schuljahrgang 2007/2008 oder jene, welche schon älter sind und sich firmen lassen möchten oder ausserhalb eine Schule besuchen oder….
Falls jemand keine Einladung erhalten haben sollte, bitte melde dich bei Tanja
Lüchinger, tanja.luechinger[​at​]se-blattenberg.ch oder 079 137 73 20. Danke.



 
 
Eingeladen sind alle katholischen Jugendlichen der Seelsorgeeinheit Blattenberg mit dem Jahr- bzw. Schuljahrgang 2007/2008 oder jene, welche schon älter sind und sich firmen lassen möchten oder ausserhalb eine Schule besuchen oder….

Falls jemand keine Einladung erhalten haben sollte, bitte melde dich bei Tanja
Lüchinger, tanja.luechinger[​at​]se-blattenberg.ch oder 079 137 73 20. Danke.




Euer Firmteam: Andy, Anja, Cedric, Dario, Donat, Florian, Joel, Joya, Ricardo und Tanja


 

Glaubenskurs

14.01.2025 |

Der Glaubenskurs «Neu anfangen» richtet sich nicht in erster Linie an die Vermittlung theologischen Wissens, sondern daran, den christlichen Glauben erfahrbar zu machen. In sieben Impulstreffen erhalten Sie Anregungen, wie sich ein befreiender Glaube konkret auf Ihr Leben auswirken kann.

Hier gelangen Sie zum Flyer mit allen Informationen.

Wiboradatag 2025

13.02.2025 |

«Ich setzte meinen Fuss in die Luft – und sie trug.»
Wiboradatag 2025

Herzliche Einladung zum Wiboradatag am Freitag, 2. Mai 2025, dem Pilgertag und dem Wegzeichen für Gleichberechtigung in der Kirche. Wir beginnen den Tag in Bernhardzell im Alterszentrum St.Wiborada und laufen über die Spisegg zur Kathedrale in St.Gallen.
Wir freuen uns über alle, die dieses synodale Anliegen unterstützen und sich dafür immer wieder auf den Weg machen.

Interessierte unserer Pfarrei/Seelsorgeeinheit können sich bis 25. April melden bei Elisabeth Lüthard-Fuchs, fuechsli@bluemail.ch.

Hier kommen Sie zum Flyer

 

​​​​​​​LOKi Erlebnisprogramm: Kirche erleben und entdecken

21.01.2025 |

Neben dem Unterricht und den bewährten ausserschulischen Angeboten wie Sechstklassfahrt oder den Erstkommunionausflug bietet das LOKi Erlebnisprogramm unter dem Titel „Kirche erleben und entdecken“ zusätzliche kostenlose Veranstaltungen für Familien, Kinder und Jugendliche an.
Diese besonderen Erlebnisse ermöglichen es, den Glauben auf vielfältige Weise und in Gemeinschaft zu erfahren. Verantwortlich für diesen Bereich von Lernort Kirche ist unsere engagierte Religionspädagogin Veronika Hopfner.

Hier finden Sie das aktuelle Angebot von LOKI.


 

Was Sie mit Ihren Kirchensteuern alles möglich machen

03.05.2019 |

Jährlich geben die Rechnungen der Kirchenverwaltungen Auskunft, wie die Kirchensteuern eingesetzt wurden. Auch obliegt es der Kirchbürgerversammlung, die Höhe der Kirchensteuern festzulegen.

Auf der Homepage www.kirchensteuern-sei-dank.ch ist auf sehr anschauliche und einfache Weise dokumentiert, was Sie mit Ihren Kirchensteuern möglich machen. Ein herzliches Dankeschön für Ihren Solidarbeitrag!