Der Glaubenskurs «Neu anfangen» richtet sich nicht in erster Linie an die Vermittlung theologischen Wissens, sondern daran, den christlichen Glauben erfahrbar zu machen. In sieben Impulstreffen erhalten Sie Anregungen, wie sich ein befreiender Glaube konkret auf Ihr Leben auswirken kann.
Hier gelangen Sie zum Flyer mit allen Informationen.
«Ich setzte meinen Fuss in die Luft – und sie trug.»
Wiboradatag 2025
Herzliche Einladung zum Wiboradatag am Freitag, 2. Mai 2025, dem Pilgertag und dem Wegzeichen für Gleichberechtigung in der Kirche. Wir beginnen den Tag in Bernhardzell im Alterszentrum St.Wiborada und laufen über die Spisegg zur Kathedrale in St.Gallen.
Wir freuen uns über alle, die dieses synodale Anliegen unterstützen und sich dafür immer wieder auf den Weg machen.
Interessierte unserer Pfarrei/Seelsorgeeinheit können sich bis 25. April melden bei Elisabeth Lüthard-Fuchs, fuechsli@bluemail.ch.
Hier kommen Sie zum Flyer
Neben dem Unterricht und den bewährten ausserschulischen Angeboten wie Sechstklassfahrt oder den Erstkommunionausflug bietet das LOKi Erlebnisprogramm unter dem Titel „Kirche erleben und entdecken“ zusätzliche kostenlose Veranstaltungen für Familien, Kinder und Jugendliche an.
Diese besonderen Erlebnisse ermöglichen es, den Glauben auf vielfältige Weise und in Gemeinschaft zu erfahren. Verantwortlich für diesen Bereich von Lernort Kirche ist unsere engagierte Religionspädagogin Veronika Hopfner.
Hier finden Sie das aktuelle Angebot von LOKI.
Jährlich geben die Rechnungen der Kirchenverwaltungen Auskunft, wie die Kirchensteuern eingesetzt wurden. Auch obliegt es der Kirchbürgerversammlung, die Höhe der Kirchensteuern festzulegen.
Auf der Homepage www.kirchensteuern-sei-dank.ch ist auf sehr anschauliche und einfache Weise dokumentiert, was Sie mit Ihren Kirchensteuern möglich machen. Ein herzliches Dankeschön für Ihren Solidarbeitrag!
Wie jedes Jahr begleitet der Fastenkalender die Gläubigen mit wertvollen Informationen und Anregungen durch die vorösterliche Busszeit. Die Fastenzeit ruft nicht nur zur persönlichen Reflexion und Umkehr auf, sondern betont auch die weltweite Solidarität mit anderen Christen. In diesem Jahr unterstützt unsere Seelsorgeeinheit ein Projekt in Kenia, das sich auf die Überwindung von Hunger und Armut konzentriert.
Nähere Informationen siehe auf der Website: https://fastenaktion.ch/landesprogramm/kenia/.
Schon jetzt ein herzliches Vergelt’s Gott für Ihre Grosszügigkeit.